Projektziele Von NICeR

Die lokale Integration und Teilhabe von Geflüchteten hängt vor allem von der aufnehmenden Gesellschaft ab . Dabei ist die Angst vor Anderen immer noch ein Tabu-Thema.

Das Ziel des Projektes ist es einen neuen Ansatz für die Integration und Teilhabe von Geflüchteten auf der lokalen Ebene zu erarbeiten und umzusetzen. Es gilt den Respekt gegenüber Geflüchteten zu stärken, wobei der Fokus auf jungen Menschen liegt und deren kulturellen und lokale Integration sowie auf die aufnehmende lokale Bevölkerung und deren Bewusstsein für das Thema.

Spezifische Ziele

  • Identifikation, Entwicklung, Test und Bewertung eines innovativen Ansatzes der Integration und Teilhabe basierend auf den interaktiven Austausch zwischen geflüchteten Jugendlichen und einheimischen Jugendlichen: Ziel ist ein gemeinsames Projekt auf Stadtbezirksebene zu verwirklichen.
  • Die Teilhaben von geflüchtete Jugendliche am kulturellen Leben der aufnehmenden Gesellschaft auf lokaler Eben zu stärken und eine intensiveren Kontakt zwischen Geflüchteten und Einheimischen zu schaffen. Es gilt die Fähigkeit der Geflüchteten zur Kommunikation mit der lokalen Gemeinschaft zu erhöhen. Dieser Prozess soll durch einen kulturellen Dialog und durch interkulturelle Workshops zwischen Geflüchteten und Einheimischen gelingen.
  • Eine positive Wirkung auf die Wahrnehmung von Geflüchteten durch die Zivilgesellschaft, insbesondere unter Jugendlichen, durch die Verwendung innovativer Instrumente der Sensibilisierung auszuüben.
  • Eine größere Sensibilisierung von Medien, Schulen und der lokalen Aufnahmegesellschaft bzgl. Geflüchteten.
  • das Aufzeigen und fördern von guten Praxisbeispielen die die lokale Integration von Geflüchteten in Europa hervorbringen.